DatenschutzerklÃĪrung
Woran orientieren wir uns beim Datenschutz?
CNC-Maschinen nimmt den Schutz Ihrer persÃķnlichen Daten sehr ernst. Gerne informieren wir Sie mit dieser DatenschutzerklÃĪrung Þber die GrundsÃĪtze und Verfahren, mit denen wir Ihre PrivatsphÃĪre schÞtzen und Sie Þber unseren Umgang mit den Daten, die Sie uns Þberlassen, aufklÃĪren.
Was ist bei personenbezogenen Daten zu beachten?
Generell kÃķnnen Sie unsere Homepage ohne die Offenlegung Ihrer IdentitÃĪt nutzen. Wenn Sie sich fÞr einen personalisierten Dienst registrieren lassen, zum Beispiel die Zusendung von Informationen oder ein Abonnement fÞr den Newsletter abschlieÃen, benÃķtigen wir Ihren Namen und andere persÃķnliche Informationen, da wir Ihnen ohne diese Angaben den gewÞnschten Service nicht bereitstellen kÃķnnen. Wir erheben dabei nur diejenigen Angaben, die wir zur ErfÞllung Ihrer Anfrage notwendigerweise brauchen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diesen Service in Anspruch nehmen und Ihre Daten zu den genannten Zwecken eingeben.
Wie gewÃĪhrleisten wir die Sicherheit Ihrer Daten?
Falls Sie uns Ihre Kreditkarten- oder Bankverbindungsdaten Þbermitteln, setzen wir SSL (Secure Sockets Layer) ein. Dieses Verfahren verschlÞsselt Ihre Daten wÃĪhrend der Ãbermittlung Þber das Internet an uns. Sie kÃķnnen das durch ein Schloss-Symbol auf der unteren Statusleiste Ihres Browsers erkennen.
Geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter?
Wir verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten durch Verkauf, Vermietung oder Tausch. Falls wir Daten fÞr die AuftragserfÞllung an externe Dienstleister weitergeben (Auftragsdatenverarbeitung), sind diese selbstverstÃĪndlich an die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes, an andere gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz und an die hier vorliegende DatenschutzerklÃĪrung gebunden.
Gibt es Ausnahmen hinsichtlich der eingeschrÃĪnkten Datenweitergabe an Dritte?
Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte staatliche und private Stellen Þbermitteln. AuÃerdem behalten wir uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihr EinverstÃĪndnis an Dritte zu Þbermitteln, wenn dies nÃķtig sein sollte, um uns gegen Angriffe zu wehren, die StraftatbestÃĪnde darstellen, oder die geeignet sind, die FunktionsfÃĪhigkeit unserer Internetseiten zu verhindern oder zu beeintrÃĪchtigen.
Wie nehmen Sie Ihr Recht auf Widerruf und LÃķschung wahr?
Sollten Sie uns personenbezogene Daten Þberlassen haben, kÃķnnen Sie dies selbstverstÃĪndlich jederzeit widerrufen; Ihre Daten werden wir dann umgehend lÃķschen. Der Navigationspunkt "Kontakt" auf unserer Homepage dient auch dem Widerruf der Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten fÞr die Zukunft. Die uns Þberlassenen personenbezogenen Daten werden dann gelÃķscht. AuÃerdem kÃķnnen Sie sich telefonisch an uns wenden und dort die LÃķschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Daten fÞr Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke sind davon nicht berÞhrt; ihre LÃķschung richtet sich nach den im TMG (Telemediengesetz) definierten Fristen. Soweit wir zur Aufbewahrung der Daten gesetzlich verpflichtet sein sollten, werden die Daten nicht gelÃķscht, aber gesperrt, d.h. sie sind noch auf unseren Systemen vorhanden, werden aber von uns nicht mehr verarbeitet oder genutzt.
Werden Cookies eingesetzt?
Als "Cookies" bezeichnet man kleine Dateien, die es uns ermÃķglichen, auf Ihrem PC spezifische, auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, wÃĪhrend Sie eine unserer Internetseiten besuchen. Cookies helfen uns dabei, die NutzungshÃĪufigkeit und die Anzahl der User unserer Internet Seiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote fÞr Sie mÃķglichst komfortabel und effizient zu gestalten.
Zum einen verwenden wir "Session-Cookies", die nur fÞr die Dauer Ihrer Nutzung eines unserer Internetseiten zwischengespeichert werden. Zum anderen benutzen wir "permanente Cookies", um Informationen Þber Besucher festzuhalten, die wiederholt auf eine unserer Internet Seiten zugreifen. Der Einsatz der Cookies dient dazu, Ihnen eine mÃķglichst optimale BenutzerfÞhrung bieten zu kÃķnnen sowie Sie "wiederzuerkennen" und Ihnen bei wiederholter Nutzung eine mÃķglichst interessante Internetseite und aktuelle Inhalte prÃĪsentieren zu kÃķnnen. Gesammelt werden Daten, die automatisch Þber Ihren Browser Þbertragen werden, wie z.B. Browser Typ, Service Provider, IP-Adresse. AuÃerdem erfassen wir eine individuelle neutrale Benutzer-ID. Die in Cookies erfassten Daten verwenden wir ausschlieÃlich in anonymisierter Form. Wir erstellen kein Einzelprofil Þber Ihr Nutzungsverhalten. SelbstverstÃĪndlich ist eine Nutzung unserer Angebote auch ohne Cookies mÃķglich. In Ihrem Browser kÃķnnen Sie das Speichern von Cookies deaktivieren, auf ausgewÃĪhlte Websites begrenzen oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Es ist mÃķglich, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschrÃĪnkten Darstellung der jeweiligen Seite und mit einer eingeschrÃĪnkten BenutzerfÞhrung vorlieb nehmen mÞssen.
Was ist bei VerknÞpfungen zu anderen Internetseiten zu beachten?
Unsere Internetseiten enthalten teilweise VerknÞpfungen zu anderen externen Internetseiten (Hinweis: Externer Link). Wir sind nicht verantwortlich fÞr die Inhalte und die DatenschutzerklÃĪrungen dieser Seiten. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung anderer Angebote Þber deren Datenschutzbestimmungen.
Was sollten Sie sonst noch wissen?
An dieser Stelle erhalten Sie noch einige Hinweise, die nicht das Thema Datenschutz im engeren Sinne betreffen, die jedoch fÞr die Nutzung unserer Angebote wichtig sind und den Datenschutz berÞhren.
Kinder
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns Þbermitteln.
Spamblocker
Einige Internetprovider setzen sogenannte Spamfilter ein und blockieren automatisch alle an die E-Mail-Adressen ihrer Nutzer gesendeten E-Mails, die auf Spam (unerwÞnschte Nachrichten/-Massenwerbung) schlieÃen lassen. Wenn Sie von uns einen Newsletter bestellen, kann es sein, dass auch dieser von solchen Spamfiltern erfasst wird und nicht bis in Ihr Postfach gelangt. Diese Einstellungen kÃķnnen Sie jedoch Þber Ihren Browser oder direkt Þber Ihren Internet-Anbieter ÃĪndern, so dass Sie dann auch die von Ihnen bestellten Informationen erhalten. Auf Anfrage helfen wir Ihnen gerne weiter.
Haben Sie noch Fragen?
FÞr Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur VerfÞgung. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an uns. Hier kÃķnnen Sie auch Auskunft Þber Ihre von uns gespeicherten Daten erhalten.
Die rasante technische Entwicklung des Internets und die damit verbundenen rechtlichen VerÃĪnderungen machen es erforderlich, unsere DatenschutzerklÃĪrung von Zeit zu Zeit an die geÃĪnderten technischen und/oder rechtlichen VerhÃĪltnisse anzupassen. Wir werden Sie an dieser Stelle Þber eventuelle Neuerungen oder Ãnderungen informieren - Sie sollten daher von Zeit zu Zeit unsere DatenschutzerklÃĪrung aufrufen, damit wir Sie Þber mÃķgliche Ãnderungen auf dem Laufenden halten kÃķnnen.










